Hier können Sie Interessantes über unsere ökologische Landwirtschaft, unser Angebot und unsere Partner erfahren.
Info zur Corona-Krise: Liebe Kunden, unser Hofladen und unser Bauernmarkt sind weiterhin zu den üblichen Zeiten geöffnet. Bitte beachten Sie die vorgeschriebenen Vorsichtsmaßnahmen: * Tragen Sie eine FFP2-Maske! * Halten Sie mindestens 1.5m Abstand zu anderen Personen! * Schicken Sie Nachbarn, Freunde o.a. zum Einkaufen, wenn Sie Corona-infiziert sind oder sich krank fühlen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Lesen Sie hier alles Wichtige über unser Projekt:
...» Pinzgauer
Mutterkuh-Herde
«Ich bin heute das erste Mal da. Gefällt mir, ich komme sicher wieder!»
«Da sind weniger Rückstände von Agrochemikalien drin und dafür mehr wertvolle Inhaltsstoffe!»
Innerhalb der EU hat Österreich mit 11,7% den größten Anteil ökologisch bewirtschafteter Anbauflächen; in Deutschland sind es immerhin 5,4%.
Öffnen Sie unsere Kartoffelsäcke schonend oben am Verschluss und geben Sie sie bei uns zurück, wenn sie leer sind! Wir verwenden sie wieder.
...»Aktuelles auf dem Hof
...»Bauernmarkt-Terminkalender
Hier können Sie direkt Fleisch unserer Pinzgauer Naturland-Weiderinder bestellen:Online Fleisch bestellen...»Infos zur Fleischbestellung...»Infos zu unserer Tierhaltung...»Infos zur Schlachtung...»Infos zur Kaufentscheidung
Wollen Sie Stammkunde bei uns werden?
Hier können Sie sich...»eintragen!
Der BR bei uns auf dem Hof mit Fragen zum Thema Tiertransporte (gesendet 16.5.2019) - anzuschauen auf unserer Presseseite: ...»Chippen zur Verfolgung des Transportweges von Tieren ist möglich.
BR-Beitrag über unser Mutterkuh-Projekt (gesendet 17.2.2019) - anzuschauen auf unserer Presseseite: ...»Kleinvieh macht auch Mist
Film über unseren Hof vom März 2018 - anzuschauen auf unserer Presseseite: ...»Bio aus Überzeugung
Gutes tun mit ein paar Münzen
Das können Sie auch: ...»zur Spendenkuh
...»Eigene Kartoffeln!Unsere Ditta (festkochend) und Agria (vorw. festkochend) aus Eigenproduktion gibt es im Hofladen!
Wir arbeiten gemäß Naturland-Richtlinien gentechnik-frei ...mehr
Wir sind Mitglied im Bund Naturschutz Bayern e.V.
...zur Kreisgruppe Ebersberg